Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge

Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
am 1.1.2001 in Kraft getretenes Gesetz, das die Umsetzung einer EG-Richtlinie zur Förderung der Teilzeitarbeit darstellt. Sein Ziel ist, Teilzeitarbeit zu fördern, die Voraussetzungen für die Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge ( befristeter Arbeitsvertrag) festzulegen und die Diskriminierung von teilzeitbeschäftigten und befristet beschäftigten Arbeitnehmern zu verhindern (§ 1). Arbeitsverträge ohne sachlichen Grund können bis zu einer Höchstdauer von zwei Jahren und bei höchstens dreimaliger Verlängerungsmöglichkeit in diesem Zeitraum befristet werden. Dieses Gesetz löst das seit 1985 befristet geltende, mehrfach verlängerte Beschäftigungsförderungsgesetz (BeschFG) ab.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teilzeit- und Befristungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge Kurztitel: Teilzeit und Befristungsgesetz Abkürzung: TzBfG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten — Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschäftigungsförderungsgesetz — Gesetz vom 26.4.1985 (BGBl I 710), zuletzt geändert durch das BeschFG 1994 vom 26.7.1994 (BGBl I 1786), mit der Kernbestimmung der „erleichterten Zulassung befristeter Arbeitsverträge“ ohne besondere sachliche Begründung und ohne gerichtliche… …   Lexikon der Economics

  • TzBfG — Das Teilzeit und Befristungsgesetz (TzBfG) regelt im deutschen Arbeitsrecht das Recht der Teilzeitarbeitsverhältnisse und der befristeten Beschäftigung. Ziel des Gesetzes ist es nach seinem § 1 „Teilzeitarbeit zu fördern, die Voraussetzungen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszeitflexibilisierung — Als Flexible Arbeitszeit werden Arbeitszeitlösungen bezeichnet, welche hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit täglich, wöchentlich, monatlich oder anders von der so genannten Normalarbeitszeit abweichen. „Beginn und Ende der täglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszeitgestaltung — Als Flexible Arbeitszeit werden Arbeitszeitlösungen bezeichnet, welche hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit täglich, wöchentlich, monatlich oder anders von der so genannten Normalarbeitszeit abweichen. „Beginn und Ende der täglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszeitgruppe — Als Flexible Arbeitszeit werden Arbeitszeitlösungen bezeichnet, welche hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit täglich, wöchentlich, monatlich oder anders von der so genannten Normalarbeitszeit abweichen. „Beginn und Ende der täglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszeitmodelle — Als Flexible Arbeitszeit werden Arbeitszeitlösungen bezeichnet, welche hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit täglich, wöchentlich, monatlich oder anders von der so genannten Normalarbeitszeit abweichen. „Beginn und Ende der täglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandbreitenmodell — Als Flexible Arbeitszeit werden Arbeitszeitlösungen bezeichnet, welche hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit täglich, wöchentlich, monatlich oder anders von der so genannten Normalarbeitszeit abweichen. „Beginn und Ende der täglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktivzeit — Als Flexible Arbeitszeit werden Arbeitszeitlösungen bezeichnet, welche hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit täglich, wöchentlich, monatlich oder anders von der so genannten Normalarbeitszeit abweichen. „Beginn und Ende der täglichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”